Veranstalter
Württembergischer Fußball-Verband
Veranstaltungsnummer
22-Z-02396
Termin
23.03.2022 18:00
Ende letzter Tag
23.03.2022 21:00
Anmeldung bis
unbekannt
Buchungsstatus
noch 22 freie Plätze
Voraussetzungen |
|
Inhalte |
Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, Jugendleiterinnen und Jugendleiter, sind Vorbilder und Vertraute von Kindern und Jugendlichen – nicht nur im sportlichen Bereich! Darüber hinaus sind sie häufig wichtige Ansprechpartner für Probleme in der Familie, der Schule oder im Freundeskreis.
In der Kurzschulung sollen sie erkennen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen. Denn diese Einstellungen und Fähigkeiten machen Kinder und Jugendliche so stark, dass sie ihr Leben besser bewältigen können. Um sie bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bieten unsere Instruktoren mit Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Kurzschulung „Kinder stark machen“ an, die die Teilnehmer*innen in die Problematik einführen und ihnen ihre soziale Verantwortung in diesem Bereich deutlich machen sollen.
Kleine Spiele aus den Bereichen Kommunikation, Kooperation, Vertrauen, Abenteuer und Erlebnis bilden den praktischen Teil der Kurzschulung. |
Ziele |
Möglichkeiten aufzeigen, wie Trainer*innen, Betreuer*innen, Jugendleiter*innen dazu beitragen können Kinder zu stärken und auch ein "starkes Fußballteam" zu entwickeln. |
Zielgruppe |
Trainer*innen, Betreuer*innen, Jugendleiter*innen |
Hinweis |
Bitte bringen Sie Sportkleidung mit, da die Schulung auch einen praktischen Teil enthält, an dem alle teilnehmen können.
Die Kurzschulung umfasst 5 Lerneinheiten und wird zur Lizenzverlängerung angerechnet werden. |
Methode |
|
Veranstaltungsort
FC Frittlingen (Bezirk Schwarzwald), Leintalstraße 9, 78665 Frittlingen
Ansprechpartner
Georg Müller, E-Mail: georg.mueller@schwarzwald-zollern.de