Inhalte
Modul 4: Torhüter
Themenbereich 1: Anforderungsprofil des modernen Torhüterspiels
– Das moderne Torhüterspiel: Technik, Taktik, Kondition und Psyche
Themenbereich 2: Kennenlernen der Torhüter-Grundtechniken
– Theorie und Praxis der Torhüter-Grundtechniken (z. B. Grundstellung, Fangen,
Fallen, Blocken und Ablenken mit Hand und Fuß)
– Technikleitbilder der Grundtechniken
Themenbereich 3: Wissensgrundlagen Stellungsspiel
– Theorie und Praxis der Torschusszonen (Standzone, Stütz- und Kippzone,
Abdruckzone)
Themenbereich 4: Allgemeine/spezifische Koordinationsschulung
– Aufwärmen, Koordination und Torhüterspiele
– Die Mannschaft trainiert den Torhüter
Ziele
Der Trainer C soll in Vereinen fußballspezifische Bewegungsangebote entwickeln
und anbieten, die über den rein wettkampforientierten Charakter des traditionellen Trainings- und Spielbetriebs hinaus gehen.
Er berücksichtigt dabei auch die gesundheitsorientierten Aspekte des Sports.
Die Ausbildung wird in fünf Modulen angeboten, die untereinander zu Profilen kombiniert werden können.
Zielgruppe
Betreuer, Trainings- und Übungsleiter
Voraussetzungen
Im Rahmen der C-Lizenz-Ausbildung muss das Basiswissen im Vorfeld absolviert worden sein.
Hinweis
Das Profil Torwarttraining kann nicht mit dem Profil Kinder kombiniert werden.
Die Lehrgang wird in Kombination mit der C-Lizenz als Torwarttrainer-Basislehrgang anerkannt und berechtigt zur Teilnahme am DFB-Torwarttrainer Leistungslehrgang.