Inhalte
Der erste Baustein "Basiswissen" (30 LE) beinhaltet die Themenschwerpunkte Trainings-/Bewegungslehre, Sportbiologie/-medizin, Psychologie/Pädagogik/Methodik und Sportorganisation/-politik/-umwelt. Der zweite Baustein "Aufbauwissen" (40 LE) setzt sich aus den vier Blöcken Jugendarbeit im Fußballverein, Grundregeln des Fußballsports, Fußballpraxis und überfachliche Kinder- und Jugendarbeit im Fußballverein zusammen. Nach Vermittlung der Themenschwerpunkte erfolgt eine Prüfung anhand eines schriftlichen Tests sowie der aktive Teilnahme und Projektmitarbeit
Ziele
Dieses Lehrgangsangebot richtet sich an Jugendliche (15 - 20 Jahre) und junge Erwachsene. Neben der Vermittlung von Fußball-Fachkompetenz soll die Sozialkompetenz der Jugendlichen im Lehrgang gestärkt werden. Die Teilnehmer sollen nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss die Vereine in der Betreuung von Kindermannschaften, durch andere ehrenamtliche Tätigkeiten (z.B. in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen) unterstützen können. Der Lehrgang dient als erleichterter Einstieg in das DFB-Lizenzsystem.
Zielgruppe
Jugendliche (15 - 20 Jahre) und junge Erwachsene
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten Vereinsjugendliche ab dem 15. Lebensjahr sein.
Hinweis
Gemeinsame An-/Abreise mit einem Reisebus von/bis Sportschule Hennef. Der Vereinsassistent ist eine Vorstufe im Lizenzsystem des DFB.