Inhalte
Inhaltlich befasst sich die Ausbildung mit folgenden Themenfeldern: Sport und Gesundheit im Verein,
präventive Wirbelsäulengymnastik, Ausdauertraining, Körperwahrnehmung/ Entspannung, funktionelle Gymnastik,
Sport und Ernährung und andere. Im Lehrgang erfolgt eine Spezialisierung auf leichtathletische Inhalte und Programme.
Ziele
Der Übungsleiter – B „Sport in der Prävention“ soll dem steigenden Anspruch und Bedarf nach
gesundheitsorientierten Angeboten in der Leichtathletik gerecht und durch den Erwerb der Lizenz befähigt werden,
zielgruppenorientierte und vielseitige Bewegungsprogramme durchzuführen sowie besondere gesundheitsorientierte
Vereinsangebote zu entwickeln. Außerdem soll er methodisch-didaktische Kenntnisse und die dazugehörenden
Fähigkeiten und Fertigkeiten für die zielgruppengerechte Gestaltung gesundheitsorientierter Sportangebote
erwerben.
Voraussetzungen
Besitz einer gültigen Lizenz Übungsleiter-C oder Besitz einer gültigen Lizenz Trainer-C Leichtathletik (1.Lizenzstufe),
Nachweis einer mindestens dreijährigen Tätigkeit als lizenzierter Trainer,
Bestätigung der Anmeldung zur Ausbildung durch den Verein
Hinweis
Die Ausbildung ist in zwei Wochenend-Präsenzphasen (38 LE), drei Online-Abende (12 LE) sowie Selbststudium (10 LE) aufgeteilt.
Während der Präsenzphase ist die Übernachtung (Sa-So) im Lehrgangspreis inbegriffen.