Inhalte
Fußballlehre, spielnahes Training, Sportpsychologie, positionsspezifisches Techniktraining, SHFV/DFB Spielphilosophie, Konditionstraining- Beweglichkeit/Stabilisation, Technik- Taktik- und Torwarttraining, Regelkunde, Trainer/innen-Aufgaben, Organisation im Fußball/Passwesen, Spieler/innencoaching, kognitive Trainingsreize, Spielanalyse, Saisonplanung, motivierende Trainingseinheiten, Matchplanerstellung, Regenerationseinheiten, Standardsituationen, Erste Hilfe bei Sportverletzungen, Sporternährung, Leistungsdiagnostik
Ziele
Erwerb DFB B-Lizenz
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an leistungsorientierte Fußballtrainer/innen, die bereits im Besitz einer gültigen DFB C-Lizenz sind oder den Vorbereitungskurs (B-Lizenz "fast track") im Uwe Seeler Fußball Park bereits absolviert haben.
Voraussetzungen
1.) Bestandener B-Lizenz Eignungstest (nicht länger als zwei Jahre her)
Folgende Dokumente gilt es zum Beginn der Ausbildung zu organisieren:
2.) Ärztliches Zeugnis über sportliche Tauglichkeit (nicht älter als drei Monate)
3.) Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedverbandes des DFB
4.) Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
5.) Nachweis über eine Erste Hilfe Grundausbildung (nicht älter als zwei Jahre)
6.) Nachweis über mindestens 6 Monate Tätigkeit als Trainer/in im Erwachsenen-, Juniorinnen- oder Juniorenbereich (Altersbereich U12 und höher)
Vorlagen dazu werden mit der Anmeldebestätigung per E-Mail mitgeschickt.
Hinweis
Die Unterbringung während der Präsenzphasen erfolgt in Doppelzimmern. In den Kosten in Höhe von 1.990,00 Euro sind die Unterbringung, die Vollverpflegung, der Unterricht und die Lizenzgebühr für die Online-Plattform enthalten.
Um die Zielsetzungen realitätsnahen Lernens zu erfüllen, sollen Trainer/innen im Zeitraum der Ausbildungslehrgänge über eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft verfügen, mit der sie während der Ausbildung die Anwendungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen absolvieren können. Im Ausnahmefall kann die Verfügbarkeit einer eigenen Mannschaft auf schriftlichen Antrag des Bewerbers durch die Arbeit mit einer Trainingsgruppe auf vergleichbarem Niveau kompensiert werden.
Das Abschlussgespräch (1,5 Stunden) erfolgt ungefähr vier Wochen nach der vierten Präsenzphase im Uwe Seeler Fußball Park vor Ort.
Der Lehrgang ist für die jeweilige Präsenzphase nach dem Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein anerkannt.
Es kann also Bildungsurlaub bei dem Arbeitgeber eingereicht werden (5 Tage Bildungsurlaub stehen jeder arbeitnehmenden Person pro Jahr zu).
Stornobedingungen:
- bei Absagen bis 29 Tage vor Beginn = 0% der Kursgebühr
- zwischen 28 bis 8 Tage vor Beginn = 50% der Kursgebühr
- zwischen 7 bis 0 Tage vor Beginn = 100% der Kursgebühr