Inhalte
• Personalmanagement
• Eventmarketing und Veranstaltungsmanagement
• Vereinsleitbild, Vereinsvision, Vereinsidentität
• Gemeinnützigkeit, Vereinsbesteuerung, Steuerarten, Gewinnermittlung
• Vereinsrecht
• Finanzplanung als zentrales Element des Vereinsmanagements
• Kostenrechnung und Beitragsgestaltung
• Finanzpläne für Sondervorhaben
Ziele
Die Ausbildung zum Vereinsmanager B bietet allen Besitzern einer gültigen DFB-Vereinsmanager C Lizenz die Möglichkeit sich über das erworbenes Grundlagenwissen hinaus zu qualifizieren. Die Vereinsmanager B Ausbildung baut auf dem erworbenen Grundwissen auf und bietet die Möglichkeit, sich vertiefend mit ausgewählten Themen des Vereinsmanagements auseinander zu setzen
Zielgruppe
Vereinsvorstände, Abteilungsleiter Fußball, Jugendleiter
Voraussetzungen
Voraussetzung zur Teilnahme an der Ausbildung:
• Inhaber einer gültigen DFB-Vereinsmanager C Lizenz (Profil Jugendleiter oder Profil Gesamtverein)
• zwei Jahre Tätigkeit als "Vereinsmanager" in einem Sportverein
Voraussetzung zur Ausstellung der Lizenz. Folgende Unterlagen müssen zur Ausstellung der Lizenz, nach erfolgreicher Prüfung, eingereicht werden.
• Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
• tabellarischer Lebenslauf inklusive des sportlichen Werdegangs
• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
• Nachweis über 9 LE Erste Hilfe (nicht älter als zwei Jahre)
• Erklärung, dass der Bewerber sich dieser Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seiner Landesverbände unterwirf
Hinweis
• Die komplette Ausbildung zum Vereinsmanager B umfasst insgesamt 60 Lerneinheiten (LE). EIne Teilnahme nur an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
• Die Lehrgangsgebühren beinhalten die Übernachtung in Doppelzimmern in der Sportschule sowie Vollverpflegung (Getränke nur während der Lehrgangszeiten)
• Für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden bzw. ohne Vereinsmitgliedschaft eines Vereins des Hessischen Fußball-Verbandes erhöht sich die Lehrgangsgebühr um 10,00 € pro Lehrgangstag
• Zur Prüfung muss ein Vereinsprojekt ausgearbeitet und anschließend vorgestellt werden (Der genaue Prüfungstermin/Ablauf wird noch zeitnah bekannt gegeben)
Bei Stornierung dieses Lehrgangs berechnen wir:
Ab dem Tag der Anmeldung - 30,00 € Verwaltungsgebühr
28 bis 8 Tage vor Lehrgangsbeginn - 50% der Lehrgangsgebühren
ab 7 Tage vor Lehrgangsbeginn - 100% der Lehrgangsgebühren