Inhalte
• Umsetzung eines Vereinsprojekts (Theorie und erste Schritte in der Praxis)
• Vorstellung des Vereinsprojekts
• Mündliche Prüfung mit Fragen zu allen Ausbildungsinhalten
Ziele
Die Führung von Sport-/Fußballvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an die ehrenamtlichen Vereinsvorstände, Abteilungs- und Jugendleiter. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie die Mitarbeitergewinnung und -motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter für die Vereinsführung. Die Ausbildung zum Vereinsmanager C (Profil Gesamtverein oder Profil Jugendleiter) vermittelt den Teilnehmern grundlegendes Wissen zu allen wesentlichen Bereichen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Vereinsmanagements.
Zielgruppe
Vereinsvorstände, Abteilungsleiter Fußball, Jugendleiter
Voraussetzungen
• Es müssen die vier Module der Vereinsmanager C Ausbildung erfolgreich absolviert worden sein.
Folgende Unterlagen müssen anschließend zur Lizenzausstellung eingereicht werden:
• Nachweis des Lehrgangs Teamleiter/Trainer C-Lizenz Basiswissen 30 LE (Entfällt für Inhaber einer Trainerlizenz)
• Vollendung des 16. Lebensjahres
• Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
• tabellarischer Lebenslauf inclusive des sportlichen Werdegangs
• Erklärung, dass Bewerber sich der Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seiner Landesverbände unterwirft
• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Original, nicht älter als drei Monate)
• Nachweis über 9 LE Erste Hilfe (Original, nicht älter als zwei Jahre)
Hinweis
• Die komplette Ausbildung zum Vereinsmanager C umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten (LE) und muss innerhalb von 2 Jahren absolviert werden. Durch den modularen Aufbau wird den Teilnehmer ermöglicht neben zwei Pflichtmodulen in zwei weiteren Wahlmodulen (insgesamt stehen vier Wahlmodule zur Verfügung) schnell ein umfangreiches Wissen zu den verschiedenen Bereichen des Vereinsmanagements zu erwerben. Je nach Einsatzgebiet besteht die Wahlmöglichkeit zwischen den Modulen „Rund um die Jugendabteilung“ bzw. „Rund um die Fußballabteilung“ sowie dem Schwerpunkt des abschließenden Vereinsprojekts. Entsprechend dieser Auswahl erfolgt der Abschluss als Vereinsmanager C (Profil Gesamtverein oder Profil Jugendleiter). Alle weiteren Module sind identisch und können von allen Zielgruppen belegt werden. Alle Module können auch einzeln, unabhängig vom Erwerb der Lizenz, absolviert werden.
• Für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden bzw. ohne Vereinsmitgliedschaft eines Vereins des Hessischen Fußball-Verbandes erhöht sich die Lehrgangsgebühr um 10,00 € pro Lehrgangstag
• An den jeweiligen Prüfungstagen müssen mindestens 5 Prüflinge Angemeldet sein, sollte die Anzahl unterschritten werden behalten wir uns eine kurzfristige vor.
• An der Prüfung kann nur teilnehmen wer die Ausarbeitungen zu seiner Prüfung 4 Wochen vorm Prüfungstermin beim HFV eingereicht hat.
Bei Stornierung dieses Lehrgangs berechnen wir:
Ab dem Tag der Anmeldung - 30,00 € Verwaltungsgebühr
28 bis 8 Tage vor Lehrgangsbeginn - 50% der Lehrgangsgebühren
ab 7 Tage vor Lehrgangsbeginn - 100% der Lehrgangsgebühren