Inhalte
DFB-Teamleiter "Torhüter"
- Anforderungsprofil des modernen Torhüterspiels.
- Torhüter-Grundtechniken.
- Grundlagen Stellungsspiel.
- Koordinationsschulung.
- Trainingsorganisation.
- Entwicklungsstufen.
Ziele
Diese Ausbildungsmaßnahme hat als Ziel: DFB-Teamleiter mit Zertifikat mit Vermerk „Torhüter“
In der Arbeit der Fußballvereine hat sich ein Bedarf an Nachwuchstrainern/Nachwuchstrainerinnen, Betreuern/Betreuerinnen und mithelfenden Vereinsmitgliedern/Vereinsmitgliederinnen herausgestellt. Darüber hinaus möchten viele Väter und Mütter der fußballspielenden Kinder und Jugendlichen einen möglichst einfachen Einstieg in mannschaftsbegleitende Aufgaben finden. Da von dieser Art der Tätigkeit ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen und persönlicher Qualifikation erwartet wird, bietet der DFB und seine Regional- und Landesverbände Lehrgangsmaßnahmen an.
Empfehlungen für die Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.
Um Erwachsene und Jugendliche für die späteren Vereinsaufgaben zu motivieren, erscheint es zunehmend notwendig, hinführende und bereits qualifizierende Ausbildungen anzubieten.
Zielgruppe
BetreuerInnen und TrainerInnen (speziell TorwarttrainerInnen ohne TrainerIn-Lizenz
Voraussetzungen
- Vollendung des 15. Lebensjahres / Lizenzerteilung ab 16. Lebensjahr
- Besuch des Basislehrganges des HFV
- Schiedsrichter-Ausbildung (ist in der Teamleiterausbildung ausbildung integriert)
- Mitglied in einem Verein des HFV
Hinweis
Bei jeglichem Schriftverkehr und Überweisungen immer die Lehrgangsnummer angeben!
Die Ausbildung ist Bildungsurlaubsberechtigt (Bescheinigung wird mit Anmeldebestätigung verschickt).
Lehrgangsgebühren:
Inkl. Übernachtung in der Sportschule, Theorie und Praxis.
220,00 Euro bei Mitgliedschaft in einem Verein des HFV.
300,00 Euro ohne Mitgliedschaft in einem Verein des HFV.
(es erfolgt eine Prüfung der Vereinszugehörigkeit - bitte bei Anmeldung den Verein angeben, sonst bitte in das Bemerkungsfeld
"vereinslos" oder anderen Landesverband angeben - bei Täuschung wird der Teilnehmer vom Lehrgang ausgeschlossen)