Inhalte
• Technik-Leistungstraining
• Gruppentaktik Angriff
• Gruppentaktik Abwehr
• Aspekte der Kondition
• Trainingsplanung
• Durchführung von Lehrversuchen
Ziele
Erwerb des Abschlusses der B-Lizenz Teil 1 als Voraussetzung für die Teilnahme an der B-Lizenz Teil 2
Zielgruppe
Trainer und Betreuer (m/w) mit abgeschlossener, gültiger C-Lizenz sowie umfangreicher Spielpraxis in möglichst guter konditioneller Verfassung
Voraussetzungen
<b>Voraussetzungen zur Zulassung über den Leistungsweg:</b>
• Vollendung des 18. Lebensjahrs
• <b>Bestandener Eignungstest beim FVN</b>
• <b>Erfolgreicher Abschluss DFB-Basis-Coach über den Leistungsweg</b>
• Nachweis über die Mitgliedschaft in einem FVN-Verein (FVN-Formular MI) – Interessenten aus den Landesverbänden (FVM, FLVW) können nur zugelassen werden, wenn freie Kapazitäten vorhanden sein sollten. Die TN werden hierzu separat per E-Mail zu einer Teilnahmemöglichkeit informiert.
Interessenten aus Landesverbänden außerhalb des WDFV können nicht zugelassen werden.
• Erweitertes Führungszeugnis (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate). Dies gilt auch für Lehrkräfte und Polizeibeamte - Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert. (FVN-Formular PF)
• Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als 12 Monate bei Einreichung). (FVN-Formular AGE)
• Erste-Hilfe-Lehrgang; 9 Std. (nicht älter als 2 Jahre bei Lehrgangsanmeldung). Nachweis des Trägers (Kein Formular des FVN!)
• Erklärung des Bewerbers, dass er die DFB-Ausbildungsordnung, die Satzungen und die Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes anerkennt. (FVN-Formular AS)
• Eidesstattliche Erklärung des Teilnehmers (FVN-Formular EI)
<b>Voraussetzungen zur Zulassung über den Basisweg:</b>
• Vollendung des 18. Lebensjahrs
• Gültige DFB-Trainer C-Lizenz (alle Profile) - Zum Zeitpunkt der Anmeldung
• Nachweis über die Mitgliedschaft in einem FVN-Verein (FVN-Formular MI) – Interessenten aus den Landesverbänden (FVM, FLVW) können nur zugelassen werden, wenn freie Kapazitäten vorhanden sein sollten. Die TN werden hierzu separat per E-Mail zu einer Teilnahmemöglichkeit informiert.
Interessenten aus Landesverbänden außerhalb des WDFV können nicht zugelassen werden.
• Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate bei Ausbildungsbeginn). Dies gilt auch für Polizeibeamte. Kopien von Dienstausweisen werden nicht mehr akzeptiert. (FVN-Formular PF)
• Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (nicht älter als 12 Monate bei Einreichung). (FVN-Formular AGE)
• Erste-Hilfe-Lehrgang; 9 Std. (nicht älter als 2 Jahre bei Lehrgangsanmeldung). Nachweis des Trägers (Kein Formular des FVN!)
• Erklärung des Bewerbers, dass er die DFB-Ausbildungsordnung, die Satzungen und die Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes anerkennt. (FVN-Formular AS)
• Eidesstattliche Erklärung des Teilnehmers (FVN-Formular EI)
• Nachweis als Chef-Trainer im ausbildungsrelevanten Bereich (FVN-Formular NT):
a. U13 und älter
b. Mindestens höchste Liga auf Kreisebene (Junioren und Senioren)
c. Für den Mädchen- und Frauenfußball: alle Ligen oberhalb Kreisliga
d. Memo für a-c: Mindestens 6 Monate Tätigkeit innerhalb der letzten 24 Monate mit Beginn der Ausbildung.
<b>Die Vorlagen können heruntergeladen werden unter: https://fvn.de/dokumente (Bereich Qualifizierung)</b>
Hinweis
<b>Bitte beachten Sie die AGBs unter: https://fvn.de/dokumente (Bereich Qualifizierung)</b>
*** In den Lehrgangskosten sind die Unterbringung in 2-Bettzimmern und die Verpflegung enthalten. Einzelzimmer können gegen Aufpreis je nach Verfügbarkeit <b> direkt über die Sportschule Wedau </b> gebucht werden (0203-77 80-280). Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis herausgerechnet werden. ***