Inhalte
- Trainingsdurchführung
- Grundlagen des Fußballspiels
- Trainingsvorbereitung
- Praxisdemonstrationen
- Teilbereiche der Kondition
- Anforderungen an eine zeitgemäße Vereinsarbeit
- DFB-Ausbildungsstruktur
Ziele
- Methodisches Handwerkszeug
- Planen, Organisieren, Auswerten des Trainings
- Mitgestalten des Vereinsumfeldes
- Pädagogisch-psychologisches Grundwissen
Zielgruppe
Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Trainer
Voraussetzungen
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Mitglied in einem Verein der dem SBFV angeschlossen ist
- Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein eines Mitgliedsverbandes des DFB
- Tabellarischer Lebenslauf inklusive des sportlichen Werdegangs
- Erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis (Orginal, nicht älter als drei Monate)
- Ärztliches Zeugnis über die sportliche Tauglichkeit (Original, nicht älter als drei Monate).
Vorlagen finden Sie unter folgendem Link: http://sbfv.de/quali/trainer/trainer-c
Der Nachweis über 9 UE Erste Hilfe (nicht älter als zwei Jahre) muss zum Prüfungslehrgang (im Original) mit nach Steinbach gebracht werden.
Sie brauchen es vorab nicht bei uns einzureichen.
Hinweis
Die Anmeldung garantiert noch keinen Platz im Lehrgang.
Dieser wird erst nach Eingang aller notwendigen Unterlagen zugeteilt, sofern noch freie Plätze verfügbar sind.
Bitte reichen Sie die Unterlagen schnellstmöglich ein.
Bei Absage vor Erhalt der Einladung (ca. drei Wochen vor Beginn) entstehen keine Kosten.
Bei Absage nach Erhalt der Einladung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 20,00 € an.
Bei einer späteren Absage und bei unentschuldigtem Fehlen ist die komplette Lehrgangs- bzw. Seminargebühr fällig.
Bei Vorlage eines ärztlichen Attests verzichten wir auf eine Stornogebühr.
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem Badischen Sportbund Freiburg e.V. und dem Südbadischen Fußballverband e.V. statt.
Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Badische Sportbund Freiburg e.V.
Dieses Bildungsangebot entspricht den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg.
Es qualifiziert zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten im Sportverein und umfasst durchschnittlich sechs Zeitstunden pro Tag.
Um Ihrem Arbeitgeber die Antragsprüfung zu erleichtern, empfehlen wir, den vollständigen Ausschreibungstext dieses Lehrgangs Ihrem Antrag beizufügen.
Weitere Infos finden Sie unter: http://www.bsb-freiburg.de/Bildung/Bildungszeitgesetz/