Inhalte
- Unterschied zwischen Entwicklungs- und Ergebnistrainer
- Spielgemäßes Training von Technik und Taktik
- Möglichkeiten der Trainingssteuerung und Trainingsnachbereitung
- Grundsätze und Bedeutung der Teamentwicklung & Teamstruktur
Ziele
- Förderung von Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen
- Planung, Durchführung und Auswertung spielorientierter und altersgerechter Trainingseinheiten
- Sichere Umsetzung der Wettbewerbe
- Weiterentwicklung der eigenen Trainerpersönlichkeit
Zielgruppe
Interessierte Betreuer*innen, Eltern und Trainer*innen von Fußballmannschaften
Voraussetzungen
Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
- Nachweis der Vereinsmitgliedschaft in einem Verein des DFB
- Erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über die Sporttauglichkeit/ärztliches Attest
- Erklärung, dass der Bewerber sich dieser Ausbildungsordnung, den Satzungen und den Ordnungen des DFB und seines zuständigen Landesverbandes unterwirft
- Nachweis einer Erste-Hilfe Grundausbildung gemäß den „Gemeinsamen Grundsätzen zur Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
Besonderen Zulassungsvoraussetzung
- die Vollendung des 15. Lebensjahres (die Lizenz kann ab der Vollendung des 16. Lebensjahres erteilt werden)
- Zugriff auf eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft bzw. Trainingsgruppe
Hinweis
Die Präsenzphase wird online durch eine Vor- und Nachphase begleitet. Diese bereitet die jeweiligen Präsenztage vor. In der anschließenden Anwendungsphase wird ein Training im Heimatverein durchgeführt und im Online-Campus reflektiert. Die Aufgaben im Online-Campus sind alltagsbegleitend durchführbar.
Für den erfolgreichen Abschluss des Basis-Coach-Lehrgangs müssen alle Phasen (Online-, Präsenz- und Anwendungsphase) vollständig absolviert werden.
Mit der Anmeldung wird zugesichert, dass während der nachgelagerten Anwendungsphase auf eine aktive Gruppe Fußballer*innen (mind. 8 Spieler*innen) zugegriffen werden kann.
Präsenztage Termine 7./13./14./20.12.25, jeweils 9-14:30 Uhr
Fragen an Thomas Hellmich, 01717210854, thellmich3@gmail.com