Inhalte
Insgesamt werden die 17 Fußballregeln mit all ihren Auslegungen vermittelt.
Lehrgangstag 1: Einführung in den Lehrgang
OSS-App
Lehrgangstag 2: Regel 11 – Abseits
Regel 5 – Schiedsrichter
Regel 1 – Spielfeld
Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels
Lehrgangstag 3: Regel 7 – Dauer des Spiels
Regel 13 – Freistöße
Regel 4 – Ausrüstung der Spieler
Lehrgangstag 4: Regel 12 – Fouls und sonstiges Fehlverhalten
Prüfungstag 5: Zwischenprüfung
Regel 14 – Strafstöße
Lehrgangstag 6: Prüfung
Lehrgangstag 6: Tipps & Tricks zum Start eurer Schiedsrichterkarrieren
Ziele
Berufliche Vorteile durch die Schiedsrichterei:
• Teamfähigkeit: Ein Schiedsrichter muss im Team arbeiten können, muss sich mit seinen Assistenten verstehen.
• Stressbeständigkeit: Die Schiedsrichter müssen auch in schwierigen Situationen einen "kühlen" Kopf bewahren, um richtig zu entscheiden. Sie fungieren oft auch als Schlichter zwischen den Mannschaften.
• Präzision: Die Schiedsrichter müssen unter teilweise erschwerten Bedingungen schnell und präzise Entscheidungen treffen.
• Bescheidenheit: Der Schiedsrichter besetzt eine zentrale Position im Spiel. Doch er sollte das Spiel leiten, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.
• Selbstbewusstsein: Schiedsrichter müssen Entscheidungen treffen und zu diesen Entscheidungen stehen.
Zielgruppe
Alle Fußballinteressierten Menschen ab Jahrgang 2009, die Mitglieder in einem Fußballverein sind und gerne Spiele als Schiedsrichter/-in leiten möchten.
Voraussetzungen
Jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin muss
1.) in diesem Jahr min. 14 Jahre alt sein/werden (Ausnahmen ab 12 Jahre sind möglich),
2.) zum Prüfungszeitpunkt Mitglied in einem Verein des NFV Kreises Diepholz sein,
3.) eine gültige E-Mail-Adresse besitzen.
Hinweis
Schiedsrichter-Nachwuchs ist immer gefragt - und bietet vor allem jungen Leuten spannende Perspektiven:
• Du kannst deine Persönlichkeit entwickeln, indem du Verantwortung übernimmst.
• Du lernst, schnell schwierige Entscheidungen zu treffen.
• Du bist ein wichtiger Bestandteil des Spiels und hilfst anderen dabei, ihren Sport und ihr Hobby ausführen zu können.
• Du stärkst durch das Leiten der Spiele dein Selbstbewusstsein und trainierst Körper und Geist!
• Du lebst den Gedanken des Fair Play vor und bist so auch Vorbild für Spieler, Trainer und Zuschauer.
• Du bist Teil eines Teams mit dem du eng zusammen arbeitest, wirst gefördert und gefordert.
• Du erhältst Ansprechpartner zur Seite, welcher dir zu Beginn deiner Laufbahn zur Seite steht und alle deine Fragen beantworten wird.
• Du kannst dich bei monatlichen Lehrabenden weiter entwickeln.
Persönliche Vorteile als Schiedsrichter:
• Für jedes Spiel das durch den Schiedsrichterausschuss mit einem Schiedsrichter besetzt wird, erhält der Schiedsrichter eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten.
• Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des Deutschen-Fußball-Bundes, dies gilt mit Einschränkungen (siehe die Durchführungsbestimmungen, § 25, Nr. 5) auch für die Bundesliga sowie die zweite Bundesliga. Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt darüber hinaus viele weitere Vorteile für den Sportler: gesunde sportliche Betätigung an frischer Luft, Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbildung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis, viele schöne Reisen und viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu kennenlernt - alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters.