Inhalte
13:00 Uhr Begrüßung
durch den Vorsitzenden des SFV-Spielausschusses Jens Breidel
13:10 bis 13:55 Uhr Der Weg über Planung & Bau zur Nutzung eines Kunststoffrasenplatzes
Referent: Uwe Richter, RICHTER Sportstättenkonzepte GmbH
14:00 bis 14:45 Uhr Rasenplätze
-- welche Pflegetechnik muss unbedingt zur Verfügung stehen?
-- welche Pflegeleistungen sollten von Fremdfirmen durchgeführt werden?
-- Vor-und Nachteile durch Einsatz von Mähroboter
-- Düngen, Mähen, Wässern
Referent: Dr. Rainer Albracht, EUROGREEN GmbH
14:50 bis 15:35 Uhr Fußballtore, richtiger Umgang mit Kippsicherheit
Referent: n.o., Artec Sportgeräte GmbH
15:40 bis 16:40 Uhr Systemaufbau, Typen von Kunststoffrasen, Pflegetechnik und Pflegekosten
-- CO2 neutraler Kunststoffrasen
-- welche Granulate / Füllmaterialen sind geeignet, förderfähig?
-- welcher Kunstrasentyp ist unter Beachtung des Einstreugranulat (Infill), Pflegeaufwandes und der zu
erwarteten Nutzungsstunden sinnvoll?
Referent: Herr Pierre Köhler, Polytan Sportstättenbau GmbH
16:40 Uhr – 17:00 Uhr PAUSE
17:00 bis 17:45 Uhr Sportstättenbeleuchtung Ökologie und Ökonomie
-- Wie viele Maste benötigt ein Sportplatz?
-- Welcher Nutzen ergibt sich durch LED-Technik?
-- Umstellung von 75 Lux Anlagen mit LED, Kostenbeispiel
-- Errichtung von Fundamente für 16 m Maste, Kostenbeispiel
-- Standsicherheitsprüfung von Masten, Kostenbeispiel
Referent: Michael Pellegriti, MONTUM GmbH und Co. KG
17:50 bis 18:30 Uhr Fördermittelmöglichkeiten und Beantragung
Referent: Herr Andreas Schumann, Leiter Stabsstelle Sport, SMI Sachsen
Weitere Hinweise:
Bereits 12:00 Uhr wird für Interessenten eine Stadionführung angeboten. Die private Teilnahmegebühr beträgt 10,-€ und wird vor Ort entrichtet. Für die weitere Planung bitte bei Interesse dies bei „Bemerkungen“ eintragen.
Bitte nutzen Sie den großen Parkplatz P6 beim Fanshop.
Ziele
Wissenvermittlung und Erfahrungsaustausch zum Thema Sportstätten
Zielgruppe
Vereinsvorstände, weitere Interessierte (Kommune, Sportamt, Sportbünde)
Voraussetzungen
keine
Hinweis
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrecht erhalten können, so teilen Sie dies bitte Herrn Näth unter den unten angeführten Kontaktdaten mit..