Inhalte
Grundsätzlich umfasst die B-Lizenz Ausbildung ein identisches Basiswissen von 60 LE (Basis Modul I und II) sowie 60 LE
einer Profilbildung und eine abschließende Prüfung. Diese Profilbildung umfasst ergänzende oder vertiefende
Inhalte für den Erwachsenenbereich
Ziele
Die B Lizenzausbildung mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor …
eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen,
Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern,
stets sensibel mögliche Konflikte zwischen Privatleben und leistungssportlichen Herausforderungen zu erkennen und rechtzeitig mögliche Lösungsstrategien zu finden,
im Konsens mit dem Team realistische Zielvereinbarungen, Abläufe, Pflichtenkataloge, usw. zu vereinbaren,
sensibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, aber letztlich konsequent die nötige Teamorientierung einzufordern und durchzusetzen,
Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen,
individualisiertes, stets fußballbezogenes Fitnesstraining durchzuführen,
komplex zu trainieren, aber die positionsspezifische und athletische Individualität zu beachten,
mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettspielrealität zu simulieren,
die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern.
Zielgruppe
Interessierte Trainer/-innen ab 16 Jahren mit gültiger C-Lizenz
Voraussetzungen
Die Ausbildung zum B-Lizenz Trainer bildet auch die Basis für die B+ und/oder A-Lizenz Ausbildung.
Voraussetzungen zur LEHRGANGSANMELDUNG:
- sportlicher Lebenslauf (Formular als Download verfügbar)
- Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Antrag als Download verfügbar)
- Einverständniserklärung zum Datenschutz (Formular als Download verfügbar)
- Mitgliedschaft in einem Verbandsverein (Formular als Download verfügbar)
- Eidesstattliche Versicherung (Formular als Download verfügbar)
- Vereinsnachweis Ausbildung Basisweg (Formular als Download verfügbar)
- Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate)
Hinweis
Die Anmeldung wird als gegenstandslos betrachtet,
- sollten die erforderliche Trainererfahrung nicht vorliegen
- die erforderlichen Unterlagen nicht fristgerecht eingereicht werden
Die Lehrgangsgebühr beläuft sich auf 1.500,00 Euro (inkl. Unterkunfts- und Verpflegungskosten).
Es wird dringend der Abschluss einer Seminarversicherung empfohlen!