Inhalte
Grundlage der Ausbildung sind die 17 Fußballregeln des DFB
(Spielfeld, Ball, Abseits, Abstoß, wie ein Tor erzielt wird, verbotenes und unsportliches Betragen, Einwurf, Eckstioß, Abstoß, Spielzeit)
Umgang mit Offiziellen, Sonderberichte, Fahrgeld und Spesen
Schiedsrichterordnung, DFBnet Spielbericht Online, schriftlicher Spielbericht
Theorie- und Praxistest
Ziele
Erwerb der Schiedsrichterlizenz.
Für diesen Lehrgang suchen wir interessierte Fußballfreunde, die das Amt des Schiedsrichters übernehmen möchten, egal ob Mädchen oder Junge, ob Frau oder Mann!
Schulung und Weiterbildung der Regelkenntnisse.
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, was auch abseite des Platzes helfen wird.
Eine starke Gemeinschaft mit vielen weiteren Aktivitäten (u.a. Turniere, Weihnachtsfeiern).
In der Anfangszeit (3 Spiele) Betreuung durch eine*n zertifizierte*n erfahrene*n Schiedsrichter*in als SR-Paten.
Zielgruppe
Schiedsrichteranwärter/innen
Voraussetzungen
Mindestalter 12 Jahre
Mitglied in einem Sportverein (hier kann auch ein Verein vermittelt werden)
Ausreichende Fitness und Freude am Fußballsport
Hinweis
Die Kosten betragen € XX,XX inkl. AUsbildungsunterlagen, Regelheft und Schiedsrichterausweis.
Die Teilnahmegebühren des Lehrgangs werden in Rechnung gestellt. Der Rechnungsempfänger (Privat/Verein) ist bei der Anmeldung zu vermerken.
Die Erstausrüstung (Trikot, Hose, Stutzen, Pfeife, Karten, Spielnotizkarten etc.) wird in der Regel vom Verein gestellt bzw. die Kosten werden nachträglich ersetzt.
Die SR-Prüfung am Ende des Lehrgangs umfasst eine schriftliche Prüfung sowie einen Lauftest.
Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Spielklassen sind gegeben.
Finanzielle Entschädigung bei Einsätzen als Schiedsrichter oder Assistent.
Kostenloser Eintritt zu allen DFB-Fußballspielen (Ausnahme DFB-Pokalfinale).