Inhalte
Der Fachtag SPORT INKLUSIV ist eine gemeinsame Veranstaltung des Berliner Fußball-Verband, des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin, des Landessportbund Berlin und weiteren Verbänden.
Informationen zu den Workshops finden Sie unter https://bit.ly/FachtagSportInklusiv
Der Berliner Fußball Verband bietet folgende Workshops an:
Walking Football: Walking Football (frei übersetzt „Geh-Fußball) ist eine Fußballvariante, die bisher als altersgerecht und gesundheitsfördernd im Ü55 Bereich angesiedelt wird. Walking Football kann aber auch inklusiv gedacht werden und bietet dann auch Anfänger*innen sowie allen Fußballer*innen unabhängig des Alters mit körperlich-motorischen Einschränkungen und Langzeitverletzten die Möglichkeit, (wieder) Teil der Fußballfamilie zu werden. Bereits seit 2011 wird die Fußballvariante in Großbritannien gespielt, dort sind mittlerweile in fast 1000 Mannschaften (Geh-)Fußballer*innen begeistert am Ball. Auch der Berliner Fußball-Verband und seine Vereine haben die vielfältigen Potenziale von Walking Football entdeckt. In dem Workshop wird neben der praktischen Erfahrung auch das nötige Know-How zur Gründung und Durchführung eines eigenen Angebots im Verein vermittelt.
Fußball und Inklusion: Die Fortbildung „Fußball und Inklusion“ bietet Hilfestellungen, wie bestehende Angebote angepasst und neue inklusive sowie spezifische Fußballangebote und -varianten umgesetzt und gefördert werden können. Im Workshop werden Informationen zu folgenden Fragestellungen bereitgestellt: Welche Spielformen und Angebote gibt es für Fußballer*innen mit Behinderung? Wie können inklusive Angebote im Verein organisiert und umgesetzt werden? Welche Vorteile entstehen für Vereine und Aktive? Welche Herausforderungen gibt es für Trainer*innen? Wie könnte eine Praxiseinheit aussehen? Wie können inklusive Angebote im Verein finanziert werden?
Ziele
Ziel der Veranstaltung ist es, Übungsleiter*innen und Trainer*innen aus ganz unterschiedlichen Sportarten durch praktische Beispiele für gelungene Inklusion im Sport Handwerkszeug mit auf den Weg zu geben, um Sport für alle zu schaffen.
Zielgruppe
Übungsleiter*innen und Trainer*innen
Voraussetzungen
Online:Der Fachtag SPORT INKLUSIV findet als Hybrid-Veranstaltung statt.
Online:
Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit Kamera und Mikrofon. Ein Smartphone empfehlen wir nicht. Teilnahme durch telefonische Einwahl ist nicht möglich.
Wir empfehlen die Verwendung eines Headsets.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine stabile Internetverbindung haben!
Suchen Sie sich einen Platz, an dem Sie in Ruhe und bequem teilnehmen können.
Sie bekommen im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail eine Information zu den Zugangsdaten wie Sie sich für die Online-Teilnahme einwählen können.
Präsenz:
Sportbekleidung
Hinweis
Die Anmeldung findet über den LSB statt. Bitte nutzen Sie dafür folgendes Formular: https://lsb-berlin.net/angebote/sportschule/aktuelles/fachtag-sport-inklusiv/anmeldung/
Für die Teilnahme werden 7 Lerneinheiten zur Verlängerung der DFB-C-/B-Lizenz anerkannt.