Inhalte
Im Kongress wird auf die untenstehenden vier Themenschwerpunkte eingegangen.
1. Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für erfolgreiche Interaktion in Fußball und Gesellschaft
2. Mentale Stärke als Brücke zwischen Potential und Performance
3. Generationen verstehen - Herausforderungen im Zusammenwirken mit den "Jungen"
4. Erfolgreich coachen und kommunizieren - auch unter Druck
Stand: Januar 2023 (Änderungen vorbehalten)
Ziele
Praxisorientierte Weiterbildung für B+ Trainer*innen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung im Umgang mit Einzelpersonen und der Mannschaft.
Zielgruppe
Inhaber*innen der B+ Lizenz (ehemals DFB-Elite-Jugend-Lizenz)
Voraussetzungen
Besitz einer B+ Lizenz (ehemalsDFB-Elite-Jugend-Lizenz)
Da es sich um eine reine Online-Fortbildung handelt, werden ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop oder Tablet mit einer Kamera) sowie Kopfhörer benötigt.
Hinweis
Bitte bei der Anmeldung beachten:
Sollte ein Verein die Kosten des Lehrgangs für den/die Teilnehmer*in übernehmen, ist dies bei der Anmeldung ausdrücklich mit gültiger Rechnungsanschrift zu vermerken.
Wenn die Anmeldebestätigung/Rechnung einmal auf den/die Teilnehmer*in ausgestellt wurde, kann dies nicht mehr geändert werden.
Der Lehrgang wird mit 20 Lerneinheiten (LE) angerechnet. Die Teilnahme ist nur an der vollständigen Fortbildung im Umfang von 20 LE möglich. Teilabsolvierungen von einzelnen Inhalten/LE sind nicht möglich.
Ein halbes Jahr vor Ablauf der Lizenz können Teilnehmer*innen Ihre Lizenzverlängerung per E-Mail an trainer@dfb.de beantragen. Daraufhin erhalten Sie eine Rechnung. Nach Eingang der Verlängerungsgebühr wird die Lizenz aus- und zugestellt.
Stand: August 2023 (Änderungen vorbehalten)