Inhalte
Teamleiter Kinder:
Philosophie des Kinderfußballs, Spielen und Bewegen mit Bambini, Spielen und Lernen mit F-Junioren, Spielen und Üben mit E-Junioren, Wettspiele im Kinderfußball, Der Kindertrainer, Sportorganisation
Teamleiter Jugend:
Philosophie des Jugendfußballs, Trainieren und Spielen mit D-Junioren, Trainieren und Anwenden mit C-Junioren, Trainieren und Verfeinern mit B- und A-Junioren, Torhütertraining, Wettspiele im Jugendfußball, Der Jugendtrainer, Sportorganisation.
Profil Erwachsene:
Baustein 1: Trainieren in unteren Amateurklassen
Themenbereich 1: Organisation, Planung und Steuerung des Trainings
Themenbereich 2: Spiel- und Übungsformen-Angebote
Baustein 2: Coachen, Betreuen und Organisieren in unteren Amateurklassen
Themenbereich 1: Coachen rund um ein Spiel
Themenbereich 2: Betreuen in unteren Amateurklassen
Themenbereich 3: Organisieren des Mannschaftsumfeldes
Ziele
Befähigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ein altersgerechtes, effizientes, abwechslungsreiches und attraktives Training im Verein anbieten zu können.
Zielgruppe
Betreuer, Trainingsleiter und Jugendleiter
Voraussetzungen
Teilnahme am Basiswissen.
Hinweis
Infos zu den Lehrgangskosten für das Modul 2 "Kinder" kommen mit der Anmeldebestätigung. Achtung: Die Theorieinhalte werden "online" über den Google Classroom durchgeführt. Bitte meldet euch über eure Google Mail Adresse an!! Die Lehrgangszeiten sind Wochentags von 18 bis 21:30, am Wochenende von 9:00 - 13:00 bzw. 18:00 Uhr. Mögliche Termine: 20.03. - 23.03. - 28.03. - 30.03. - 02.04. - 06.04. - 10.04. - 13.04.2021. Als Praxistag ist der 18.04.2021 auf der Sportanlage Munderloh geplant. Weiterte Infos sobald die min. Teilnehmerzahl 12 erreicht ist. Weitere Hinweise zur Trainerausbildung im Kreis erhalten Sie bei unten genanntem Ansprechpartner. Darüber hinaus informiert Sie auch die Homepage des NFV-Kreises.