Inhalte
Immer mehr Fußballerinnen und Fußballer entdecken in ihren 50ern eine neue, altersgerechte Spielform für sich: Walking Football – die entschleunigte Variante des Fußballs, bei der auf das Laufen verzichtet, aber nicht auf Teamgeist, Technik und Begeisterung. Jetzt hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit der Bundesärztekammer Walking Football mit dem Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ ausgezeichnet. Damit ist die innovative Spielform ab sofort ein offiziell anerkanntes Präventionsangebot im deutschen Sport. DFB-Vizepräsidentin Prof. Dr. Silke Sinning betont: „Walking Football ist nicht nur im Alter eine kluge Wahl. Durch regelmäßige Teilnahme werden das allgemeine Wohlbefinden sowie die körperliche, psychische und soziale Gesundheit gestärkt. Nun rufen wir die Vereine im Land auf, mehr Walking-Football-Angebote zu schaffen.“
Was bedeutet das für unsere Vereine? Welche Chancen bietet Walking Football für die Vereinsentwicklung und Gesundheitsförderung? Diese und weitere Fragen beleuchten wir in dieser Sonder-Liveschalte.
Referent: Kim Weidig (FLVW)
Ziele
Vereinsvertreter*innen weiterbilden und bei den Themen des Vereinsalltag unterstützen
Zielgruppe
Vereinsmitarbeitende, Vorstandsmitglieder und Interessierte
Voraussetzungen
- Vereinsmitglied in einem FLVW-Verein
- technische Ausstattung (Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon)
Hinweis
Die Teilnahme an der FLVW-Liveschalte wird mit 1 LE für den Wahlmodul-Bereich der Vereinsmanager C-Lizenz (FLVW) angerechnet.