Inhalte
Neben Präsentationen, Gruppenarbeiten und Erfahrungsberichten von aktiven Schiedsrichtern soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen.
Ziele
Erlangung der Schiedsrichterlizenz.
Optimalfall: Start einer erfolgreichen Schiedsrichterkarriere!
Der NFV will die Zahl der Frauen und Mädchen im niedersächsischen Fußball bis 2027 signifikant erhöhen.
Es ist eine Prämierung von Vereinen vorgesehen, die in einem Spieljahr drei neue weibliche Unparteiische ausbilden lassen. Hierfür gibt es 200 Euro. Zudem erhält jede neue Schiedsrichterin eine Ausstattung gestellt (Trikot, Hose, Stutzen und ein Schiedsrichter-Set).
Zielgruppe
Schüler/-innen
Spieler/-innen
Ehemalige Spieler/-innen
Trainer/-innen
Sonstige Sportbegeisterte
Voraussetzungen
Mindestalter 12 Jahre, zudem Mitglied in einem Fußballverein, Interesse am Fußball,
Einsatzbereitschaft für jährlich mindestens 18 Spielleitungen und Teilnahme an mindestens 4
Schiedsrichterlehrabenden pro Jahr (2 pro Halbjahr).
Wichtigste Voraussetzung: Motivation und Spaß!
Vorwissen im Bereich Fußball ist nicht notwendig, aber von Vorteil.
Hinweis
Herzlich Willkommen beim Anwärterlehrgang!
Wir freuen uns sehr, dass Du Schiedsrichter werden möchtest.
Der Lehrgang startet am Freitag, den 17.04.2026 um 16:00 Uhr im Sportheim Barmke (Rennauer Straße in 38350 Helmstedt).
Die weiteren Termine:
Samstag, 18.04.2026 (10:00 Uhr bis 20:00 Uhr)
Sonntag, 19.04.2026 (10:00 Uhr bis 18:00 Uhr)
Prüfung:
Donnerstag, 23.04.2026 (18:30 Uhr bis 20:00 Uhr)
Um eine unkomplizierte und schnelle Anmeldung sicherzustellen, bitten wir Dich, die folgenden Daten wahrheitsgemäß auszufüllen.
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du diese im letzten Textfeld stellen oder Dich auch persönlich an frederic.wulf@kreis-helmstedt.nfv.de oder einem anderen Mitglied des Lehrarbeitsteams wenden.
Anmeldeschluss ist Mittwoch, der 15.04.2026, 20:00 Uhr.
Hinweis: Es wird keine gesonderte Anmeldebestätigung per Mail versandt. Kurz nach Ende der Anmeldefrist erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesonderte Informationen zur Lernplattform Edubreak, welche den Lehrgang begleiten wird.
Wir freuen uns auf Dich!