Inhalte
Vermittlung der Entwicklungsmerkmale von Kindern bis zur U11
Ableitungen für Trainings- und Spielbetrieb;
Reflexion / Selbstreflexion der Rolle "Kindertrainer*in"
Elternarbeit; weitere begleitende Themen
Ziele
Vermittlung von Grundlagen für Trainer*innen im Kinderbereich
Zielgruppe
Trainerinnen und Trainer, die im Altersbereich der G-E-Junioren aktiv sind / Einstiegstrainerinnen und -trainer
Voraussetzungen
- Mindestalter: 15 Jahre
- Erweitertes Führungszeugnis als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Original – bei Einreichung nicht älter als 3 Monate) -> wird am 1. Lehrgangs-Präsenztag kontrolliert! – Vorlage: https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Qualifizierung/01162023_antrag_fuehrung_formular.pdf
Hinweis
Preis pro TN : 49,- Euro
<b> Die vollumfängliche Teilnahme an allen Lehrgangsinhalten (digital und Präsenz) ist verpflichtend! </b>
In den Online-Phasen und Anwendungsphasen im Heimatverein sind sogenannte asynchrone Aufgaben zu erledigen. Das heißt, dass man diese Aufgaben auf unserer Bildungsplattform „Edubreak“ flexibel und selbstständig erledigen kann, wenn man dafür Zeitkapazitäten besitzt. Der vorgegebene Zeitraum für die Erledigung der Aufgaben ist zwingend einzuhalten.
<b>Bitte zwingend mit der eigenen E-Mailadresse anmelden! Diese benötigen wir für unsere digitale Bildungsplattform "Edubreak".</b>
<b> Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie den Stornobedingungen des Sächsischen Fußball-Verbandes zu. (Link zur Datei: https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Qualifizierung/11142022_stornobedingungen.pdf)</b>
Die elektronische Anmeldebestätigung, die automatisiert verschickt wird, ist gleichzeitig die verbindliche Teilnahmebestätigung für den Lehrgang. Dies gilt jedoch nur, wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind! Sollte jemand zunächst nur auf der Warteliste landen, dann erhält diese Person eine persönliche Nachricht.
Bei der <b> Anmeldung von minderjährigen Personen </b> wird die Anmeldung erst gültig, wenn im Nachgang die Zustimmung der Erziehungsberechtigten über nachfolgendes Formular an den genannten Ansprechpartner im SFV gesendet wird: https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Qualifizierung/Formular_Einwilligung_Erziehungsberechtigte.pdf