Veranstalter
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
Veranstaltungsnummer
26-Z-00709
Termin
26.01.2026 18:30
Ende letzter Tag
01.02.2026 12:00
Terminserie
26.01. 18:30 Uhr
28.01. 18:30 Uhr Online
30.01. 18:30 Uhr
31.01. 9:30 Uhr
01.01. 10:00 Uhr nur Prüfung .
Anmeldung bis
unbekannt
Buchungsstatus
noch 25 freie Plätze
Voraussetzungen |
Für die Tätigkeit als Fußball-Schiedsrichter*in solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Spaß und Interesse am Fußball - Mindestens 14 Jahre alt (über Ausnahmen entscheidet der Kreisschiedsrichterausschuss)
- Mitglied in einem Fußballverein des Kreises Arnsberg
- Zeit für mindestens zwei Spielleitungen im Monat und regelmäßige Teilnahme an Schulungsveranstaltungen an wenigstens 8 Tagen/Abenden pro Jahr
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Teilnahme am Anwärterlehrgang (alle Termine)
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfolgreiches Bestehen der Anwärterprüfung (Lauf- und Regeltest)
Prüfungszeiten für die Laufstrecken: - 50m in max. 9,5 Sek. (Frauen 11 Sek.) - 100m in max. 16,6 Sek (Frauen 19 Sek.) - 1000m in max. 5.30 Min. (Frauen 6:00 Min.) |
Inhalte |
Die künftigen Schiedsrichter*innen werden in den 17 Fußballregeln ausgebildet. Im Anwärterlehrgang wird das nötige Wissen vermittelt und am Ende in einer theoretischen
Prüfung (erster Teil) mit 30 Regelfragen abgefragt. Der zweite Teil besteht aus einem Lauftest auf dem Sportplatz.
Nach bestandener Prüfung werden die Neu-Schiedsrichter*innen schon bald mit den ersten Spielleitungen beauftragt, bei denen ihnen ein erfahrener Schiedsrichter
oder Schiedsrichterin als „Pate/Patin“ zur Seite steht. Ergänzend bieten wir auch das Tandemprogramm an, in dem Du Deine ersten Spiele gemeinsam mit einem
erfahrenen Kollegen auf dem Platz leitest. |
Ziele |
Jeder fängt mal klein an, so auch die frisch gebackenen Schiedsrichter*innen. Die ersten Spiele werden im Jugendbereich absolviert (D-Junioren),
um sich an die neue Aufgabe zu gewöhnen. Anschließend folgen weitere Spiele in den anderen Juniorenspielklassen.
In der Regel hängt der „Aufstieg“ innerhalb der Juniorenspielklassen vom Alter und dem Leistungsstand ab.
Ein Einsatz bei den Senioren ist ab 18 Jahren möglich (über Ausnahmen entscheidet der Kreisschiedsrichterausschuss). |
Zielgruppe |
|
Hinweis |
Im Sinne der Gewaltprävention zum Schutz für Kinder und Jugendliche sind wir verpflichtet, vor Lehrgangsbeginn von jedem Lehrgangsteilnehmer ein erweitertes
polizeiliches Führungszeugnis einzusehen. Eine Teilnahme an dem Anwärterlehrgang ohne Vorlage des erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses ist
grundsätzlich nicht möglich! Die genauen Lehrgangszeiten werden den Teilnehmern rechtzeitig bekannt gegeben. Die Teilnahme an dem Intensivlehrgang ist kostenlos.
Es wird eine Teilnehmergebühr von 20€ erhoben,die vorab auf das Kreiskonto überwiesen werden muss. |
Methode |
Die Schulung erfolgt durch unsere Lehrwarte mittels PowerPoint, Videoszenen und Übung von Regelfragen in Präsenz. Der Lauftest wird in Sportbekleidung auf einer Tartanbahn abgenommen. |
Veranstaltungsort
Stadion Große Wiese, Hüsten, Klosfuhr, 59759 Arnsberg
Ansprechpartner
Sascha Göckeler, E-Mail: sascha.goeckeler@flvw.de, Telefon: 02937/5190352