Veranstalter
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
Veranstaltungsnummer
24-Z-01533
Beginn
05.08.2024
Ende
06.05.2025
Terminserie
ET: 08.07.2024
BC I: 05.08.24, ,09.00-18.00 Uhr
BC II. 19.08.24, 09.00-18.00 Uhr
Modul 1: 28.-30.10.24
Modul 2: 09.-11.12.24
Modul 3: 17.-19.02.25
Modul 4: 24.-26.03.25
Prüfung: 1. Gruppe: 28.-29.04.25
Prüfung 2. Gruppe: 05.-06.05.25
Anmeldung bis
22.07.2024
Buchungsstatus
noch 1 freie Plätze
Voraussetzungen |
Die Ausbildung zum B-Lizenz Trainer bildet auch die Basis für die B+ und/oder A-Lizenz Ausbildung.
Voraussetzungen zur LEHRGANGSANMELDUNG:
- erfolgreich absolvierter Eignungstest
-Nachweis über die Mitgliedschaft in einem Verein
- sportlicher Lebenslauf (Formular als Download verfügbar)
- Erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) als Nachweis eines tadelfreien Leumunds (Antrag als Download verfügbar)
- Einverständniserklärung zum Datenschutz (Formular als Download verfügbar)
- Mitgliedschaft in einem Verbandsverein (Formular als Download verfügbar)
- Eidesstattliche Versicherung (Formular als Download verfügbar)
- Vereinsnachweis 6-monatige Trainererfahrung (Formular als Download verfügbar)
- Ärztliches Attest über die sportliche Tauglichkeit (bei Einreichung nicht älter als 12 Monate)
|
Inhalte |
180 Lerneinheiten: Basis-Coach (40 LE); Leistung Vereinsaufgaben (20 LE); Leistung 1 (60 LE); Leistung 2 (60 LE) |
Ziele |
Die B Lizenzausbildung "Kompaktweg" mit dem Profil Erwachsene bereitet die Trainer*innen darauf vor …
eine positive, leistungssportliche Atmosphäre aufzubauen,
Selbstreflexion und Eigenmotivation zu fordern und zu fördern,
stets sensibel mögliche Konflikte zwischen Privatleben und leistungssportlichen Herausforderungen zu erkennen und rechtzeitig mögliche Lösungsstrategien zu finden,
im Konsens mit dem Team realistische Zielvereinbarungen, Abläufe, Pflichtenkataloge, usw. zu vereinbaren,
sensibel auf die jeweilige Situation zu reagieren, aber letztlich konsequent die nötige Teamorientierung einzufordern und durchzusetzen,
Einzelspieler*innen mit Blick auf spezielle Anforderungsprofile zu schulen,
individualisiertes, stets fußballbezogenes Fitnesstraining durchzuführen,
komplex zu trainieren, aber die positionsspezifische und athletische Individualität zu beachten,
mittels Schwerpunkt-Spielen „echte“ Wettspielrealität zu simulieren,
die Spieler*innen in alle Trainingsprozesse aktiv einzubinden und Ideen, Impulse und Vorschläge einzufordern.
|
Zielgruppe |
Spieler*innen die Oberliga, Regionalliga oder höher spielen |
Hinweis |
Am Ende des Lehrgangs wird ausschließlich die B-Lizenz ausgehändigt.
Es werden alle bestandenen FLVW-Eignungstests anerkannt, die nicht älter als 2 Jahre sind. |
Methode |
|
Veranstaltungsort
SportCentrum Kaiserau, Jakob-Koenen-Str. 2, 59174 Kamen
Ansprechpartner
Sabine Pätzold, E-Mail: sabine.paetzold@flvw.de