Veranstalter
KREIS RECKLINGHAUSEN
Veranstaltungsnummer
23-D-03799
Termin
24.11.2023 08:00
Ende letzter Tag
26.11.2023 17:00
Anmeldung bis
24.11.2023
Buchungsstatus
ausgebucht
Voraussetzungen |
Für die Tätigkeit als Fußball-Schiedsrichter solltest Du folgende Voraussetzungen erfüllen: - Spaß und Interesse am Fußball - Mindestens 14 Jahre alt (über Ausnahmen entscheidet der Kreisschiedsrichterausschuss) - Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein - Teilnahme am Anwärterlehrgang - Erfolgreiches Bestehen der Anwärterprüfung (Lauf- und Regeltest) - Zeit für mindestens zwei Spielleitungen im Monat - Prüfungszeiten für die Laufstrecken: - 50m in max. 9,5 Sek. (Frauen 11 Sek.) - 100m in max. 16,6 Sek (Frauen 19 Sek.) - 1000m in max. 5.30 Min. (Frauen 6:00 Min.) |
Inhalte |
Beim Anwärterlehrgang wird Dir das nötige Wissen vermittelt und am Ende in einer theoretischen Prüfung abgefragt (30 Regelfragen). Der zweite Teil besteht aus einer praktischen Einheit (Lauftest) auf dem Sportplatz. Nach bestandener Prüfung wirst Du schon bald als Schiedsrichter mit den ersten Spielleitungen beauftragt, in denen Dir ein erfahrener Kollege als „Pate“ zur Seite steht. Ergänzend bieten wir auch das Tandemprogramm an, in dem Du Deine ersten Spiele gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen auf dem Platz leitest. |
Ziele |
Jeder fängt mal klein an, so auch der Schiedsrichter bzw. die Schiedsrichterin. Die ersten Spiele werden in der Regel auf einem Kleinfeld absolviert (D-Junioren), um sich ein wenig an die neue Aufgabe heranzutasten. Nach dieser „Orientierungsphase“ folgen weitere Spiele in den weiteren Juniorenspielklassen. Diese Schritte sind sinnvoll und notwendig, um ein Gefühl für die ungewohnte Perspektive zu bekommen und sich langsam auf die Neuerungen einzustellen. In der Regel hängt der „Aufstieg“ innerhalb der Juniorenspielklassen vom Alter und dem Leistungsstand ab. Ab 18 Jahren ist auch ein Einsatz bei den Senioren möglich. Besonders talentierte Schiedsrichter/innen werden auch schon im Alter von 17 Jahren in diesem Bereich eingesetzt. Der Aufstieg bis zur Senioren Kreisliga A wird kreisintern geregelt und die Einteilung durch den jeweiligen Schiedsrichteransetzer im Kreis vorgenommen. Auch die Schiedsrichter/innen für die Bezirksliga werden vom Kreis gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. |
Zielgruppe |
sowohl aktive und passive Junioren/Juniorinnen- oder Senioren-Spieler/-innen, Fußballinteressierte |
Hinweis |
Daten und Uhrzeiten:
Freitag, 24.11.2023, 18:00 - ca. 21:30 Uhr
Samstag, 25.11.2023, 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Sonntag, 26.11.2023, 09:00 - ca. 15:00 Uhr
Ort:
Vereinsheim FC Marl, Hagenstraße 15, 45768 Marl
Der Kreis verzichtet auf die Erhebung der Lehrgangsgebühren, um die Vereine bei ihren Bemühungen entsprechend zu unterstützen! |
Methode |
|
Veranstaltungsort
FC Marl 2011, Hagenstr, 45768 Marl
Ansprechpartner
Thomas Bäger, E-Mail: thomas.baeger@flvw.de, Telefon: 02365 24216