Veranstalter
Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen
Veranstaltungsnummer
20-Z-01297
Termin
13.03.2020 17:00
Ende letzter Tag
15.03.2020 13:00
Anmeldung bis
unbekannt
Buchungsstatus
noch 12 freie Plätze
Voraussetzungen |
Mindestalter 16 Jahre. Wünschenswert ist das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Aktive Teilnahme an Theorie und Praxis |
Inhalte |
Klar zu haben, wofür eine Mannschaft sportlich und menschlich steht, ist für junge Fußballer sehr wichtig. Gemeinsame Werte machen aus einer Mannschaft ein starkes Team, das zusammenhält und auf sportliche Ziele hinarbeitet. Auf und neben dem Platz sind zudem die sozialen Kompetenzen der jungen Spieler gefragt: Teamfähigkeit, friedlicher Umgang mit Konflikten sowie faires, respektvolles Verhalten gegenüber Mitspielern und Gegnern sind die Basis für ein gutes Miteinander und für sportlichen Erfolg!
Deshalb ist es als Trainer gut zu wissen, wie man Mannschaftswerte erarbeitet, Teamgeist weckt und die jungen Spieler für ein respektvolles Miteinander motiviert. Außerdem benötigt man ein Grundverständnis davon, wie man mit Konflikten im Team umgeht und über fußballerische teamorientierte Methoden Zusammenarbeit und Zusammenhalt in der Mannschaft fördert. Nicht zuletzt kommt es auf die eigene Haltung an: Kinder und Jugendliche, die ihre Trainer als positive Vorbilder erleben, entwickeln sich besser und sind bereit, selbst Verantwortung zu übernehmen.
Dieser Lehrgang vermittelt, wie Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestaltet werden können, das gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen der jungen Spieler gezielt gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding und Konfliktmanagement.
Die Teilnehmer setzen sich mit ihren eigenen Werten und ihrer Vorbildrolle auseinander und lernen Übungen kennen, um Werte in der eigenen Mannschaft zu leben, Vertrauen zwischen den Spielern aufzubauen, Respekt und Verantwortungsübernahme der Jugendlichen zu stärken sowie Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt zu verbessern.
Zentrale Fragen sind: Welche Werte sind mir als Trainer wichtig? Wie kann ich Mannschaftswerte erarbeiten? Wie stärke ich Teamgeist und Verantwortung? Wie unterstütze ich respektvolles und faires Verhalten? Und wie gehe ich mit Konflikten in der Mannschaft um?
|
Ziele |
Trainingsgestaltung; werteorientiertes Teambuilding; Förderung von Mannschaftswerten, Teamgeist und Zusammenhalt; Konfliktmanagement; Verantwortungsübernahme |
Zielgruppe |
C-Lizenz Trainer (Lizenzverlängerung), interessierte Übungsleiter und Betreuer aus dem Jugendbereich (relevant auch für Seniorentrainer) |
Hinweis |
Gebühren: insgesamt 135,00 € (Lehrgangskosten, Unterkunft, Verpflegung)
Veranstalter: Fußball- u. Leichtathletik-Verband Westfalen in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung
Jedes Modul gilt auch zur Lizenzverlängerung einer bestehenden Trainer C-Lizenz (ehemals C-Breitenfußball) und des Jugendmanagers (ehemals Jugendleiter). Gegen einen Aufpreis von 10 € pro Nacht kann ein Einzelzimmer gebucht werden. Die Bezahlung hierfür erfolgt separat an der Rezeption. Referenten: Janis Hohenhövel, Dennis Schunke |
Methode |
Einzel-, Gruppen-, Partnerarbeit in Theorie und Fußballpraxis, Vortrag und Präsentationen |
Veranstaltungsort
SportCentrum Kaiserau, Jakob-Koenen-Str. 2, 59174 Kamen
Ansprechpartner
Tobias Harink, E-Mail: Tobias.Harink@flvw.de