Feedback einreichen
{{userWelcome}} Anmelden
Veranstaltungsangebot
VKAL 010
Fehlermeldungen / Hinweise
    Kinder- und Jugendführerschein: Lichtenberg
    Veranstalter Berliner Fußball-Verband e. V.
    Veranstaltungsnummer 16-Z-00410
    Termin 23.05.2016 18:00
    Ende letzter Tag 27.06.2016 20:30
    Terminserie 23.5., 25.5., 30.5., 1.6., 6.6., 8.6., 13.6., 15.6., 20.6., 22.6., 27.6. (jeweils 18-20:30 Uhr)
    Anmeldung bis unbekannt
    Buchungsstatus noch 6 freie Plätze
    Voraussetzungen  
    Inhalte Qualifizierte Referentinnen und Referenten schulen die Teilnehmenden in sieben Modulen: Die Themen beim Kinder- und Jugendführerschein sind: - Rechte und Pflichten in der Nachwuchsbetreuung - Umgang mit Konflikten - Erste Hilfe auf dem Fußballplatz - Kinder- und Jugendschutz im Sportverein - Trainingsführung im Nachwuchsbereich - Suchtprävention im Sportverein - Regelkunde
    Ziele Die Anforderungen bei der Betreuung einer Kinder- oder Jugendmannschaft sind heutzutage sehr vielfältig und stellen die Trainer/-innen und Betreuer/-innen vor große Herausforderungen. Neben ihrer Verantwortlichkeit für die sportliche Ausbildung sind die Betreuer/-innen und Trainer/-innen in diesem Bereich auf die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen in besonderem Maße einflussnehmend. Um Ehrenamtler/-innen auf ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gut vorzubereiten, hat der BFV den Kinder- und Jugendführerschein entwickelt.
    Zielgruppe Die Zielgruppen sind in erster Linie Betreuer/-innen und Trainer/-innen ohne Lizenz.
    Hinweis Der Lehrgang findet dezentral in verschiedenen Berliner Stadtteilen statt, um den Teilnehmenden kurze Wege zur Lehrgangsstätte zu ermöglichen. Geschult wird an zwei Abenden pro Woche. Berufstätigen und Eltern erleichtert das die Teilnahme. Ferner wird für den Kinder- und Jugendführerschein keine Teilnahmegebühr erhoben. Bei unentschuldigtem Fernbleiben wird das Vereinskonto des Teilnehmenden mit 20 Euro pro Tag belastet. Diese Belastung wird nur bei unentschuldigtem Fehlen erhoben. Für einen erfolgreichen Lehrgangsabschluss ist eine durchgängige Teilnahme erforderlich. Der ausgestellte Kinder- und Jugendführerschein behält drei Jahre Gültigkeit. Innerhalb dieses Zeitraums sind zehn Lerneinheiten als Fortbildung nachzuweisen. Des Weiteren erhalten die Teilnehmenden am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat über die Teilnahme an den Modulen und den Regelkundeausweis des BFV.
    Methode  
    Veranstaltungsort Vereinsheim Wartenberger SV, Fennpfuhlweg 53, 13059 Berlin
    Ansprechpartner Jan Scharlowsky, E-Mail: jan.scharlowsky@fc-union-berlin.de